„Galerien sollten nicht ‚Etepetete‘ sein, sondern unkonventionell, frei und voller Leben.“ Kunst ist für mich kein fernes Relikt im Museum – sie ist lebendig, nahbar und ein Spiegel unseres Menschseins. Genau das möchte ich mit K[ART]ER zeigen: Kunst, die berührt, bewegt und verbindet. Wie ist K[ART]ER entstanden? Kunstausstellungen waren für mich schon immer mehr als nur schöne Räume – sie waren Orte, an denen Kreativität spürbar wurde. Mit der Zeit habe ich verstanden, dass Kunst nichts Exklusives ist, sondern ein ehrliches Abbild der Menschen, die sie schaffen. Kunst darf spontan, unperfekt und menschlich sein – genau das möchte ich auch anderen zeigen. So entstand die Idee, interaktive Kunstausstellungen zu organisieren: offene, lebendige Räume, in denen Besucher selbst kreativ werden und Kunst erleben können. 2023 habe ich meinen Job gekündigt, um mich ganz dieser Idee zu widmen und Kunst auf eine neue Art zugänglich zu machen. Mein Abschiedsprojekt bei Derix Glasstudios war der Anfang – ein gemeinsames Malprojekt, das zeigte, wie Kunst Menschen verbindet. Daraus entstand K[ART]ER – ein Konzept für Pop-up Kunstausstellungen, interaktive Kunstaktionen und Events, die Künstlerinnen und Besucherinnen näher zusammenbringen. Wer steckt dahinter?Ich bin Nina Kaiser, ausgebildete Kunstglaserin in Fachrichtung Verglasung und Glasbau. Von 2014 bis 2023 war ich bei Derix Glasstudios GmbH & Co. KG tätig – einem international bekannten Unternehmen für Glaskunst. Dort begleitete ich Projekte von der Idee bis zur Umsetzung: Ich arbeitete eng mit Künstler*innen zusammen, plante Zeitabläufe, erstellte CAD-Zeichnungen und leitete die Ausführung in der Werkstatt – bis hin zur Montage. Diese Erfahrung prägt meine Arbeit bis heute: Kunst begreifbar machen. Räume schaffen, in denen Menschen sich ausdrücken können. Und zeigen, dass Kunst nicht elitär, sondern für alle ist. Was ist das Ziel von K[ART]ER? K[ART]ER möchte Kunst erlebbar machen – durch interaktive Kunstausstellungen in Deutschland, Workshops, Künstlerförderung und kreative Pop-up Konzepte. Jedes Projekt entwickelt sich mit der Zeit weiter, passt sich den Menschen und Orten an und lädt dazu ein, Kunst neu zu entdecken.